Lyon, Sébastien Gryphe, 1555; Antoine Gryphe, 1574, 1585, 1586; Guillaume Rouillé 1589-1591.
Ensemble 9 volumes in-8, rotes Maroquin, Deckel verziert mit einem Dekor aus vergoldeten und blindgeprägten Filets, goldene Blumenornamente in den Ecken, vergoldete Wappen in der Mitte des oberen Deckels, unterschiedliche Wappen in der Mitte des unteren Deckels, Rücken mit erhabenen Bünden und Wappenstücken verziert, vergoldeter Schnitt. Einband aus der Zeit.
157 x 101 mm.
Mehr lesen
Außergewöhnliches Exemplar, gedruckt auf feinem Papier von den berühmten Lyoner Pressen des 16. Jahrhunderts, versehen mit eleganten gleichförmigen Einbänden aus rotem Maroquinleder aus dem späten 16. Jahrhundert, mit Wappen der berühmten Familie Giustiniani aus Genua und Rom.
Antoine Gryphe, Sohn von Sébastien, setzte im Jahr 1558 die Druckerei des Vaters sehr ehrenvoll unter dem Namen Erben von Sébastien Gryphe fort.
Diese Werke enthalten Epistolae Ad Atticum (1555, 1 Band), De Philosophia (1574, 2 Bände), Orationum (1586, 3 Bände), Rhetorica (1585, 1 Band), Epistolae Familiares (1589, 1 Band), De Officiis (1591, 1 Band).
Baudrier, Bibliographie lyonnaise, 364, 391, 397.
Prächtiges Exemplar in verführerisch gutem Zustand der Zeit.
Die Familie Giustiniani ist eine patrizische Familie aus Italien, die sich durch ihre verschiedenen Zweige in Venedig, von wo sie stammen zu scheinen, und dann in Genua, Neapel, Korsika und sogar Griechenland berühmt machte.
Weniger Informationen anzeigen