PASCAL, Blaise. Pense9es de M. Pascal sur la religion et sur quelques autres sujets, qui ont este9 trouve9es apr0e8s sa mort parmy ses papiers. Nouvelle e9dition Augmente9e de plusieurs pense9es du mesme Autheur.

Verkauft

Wunderbares Exemplar, gebunden in rotem Maroquinleder aus der Zeit.
Im Vergleich zur ersten Ausgabe von 1670 ist diese Ausgabe von 1683 mit neuen Gedanken und den Discours sur les Pensées de M. Pascal von M. Filleau de la Chaise bereichert.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-18413 Kategorien: ,

Paris, Guillaume Desprez, Rue S. Jacques bei S. Prosper und zu den drei Tugenden, 1683.

In-12. Titel: (1) S., Vorwort: (20) S., Genehmigung von Seiner Exzellenz den Pre4laten, Titelverzeichnis, Warnung und Auszug der Erlaubnis: (7) S., Text der Pense9es: S. I-356, Inhaltsverzeichnis: (10) S.

[Gebunden am Ende]: Rede fcber die Pense9es von M. Pascal, wo man versucht zu zeigen, was seine Absicht war. Mit einer weiteren Rede fcber die Beweise der Bfccher von Moses und einer Abhandlung, in der gezeigt wird, dass es Beweise einer anderen Art gibt, die ebenso sicher sind wie die der Geometrie, und dass man solche ffcr die christliche Religion geben kann.

[Ohne Stadtnamen, ohne Verleger].

In-12. Titel: (1) S., Warnung: (1) S., Text: S. 1-89, Genehmigung: S. 90, Rede fcber die Beweise der Bfccher von Moses [ohne Stadtnamen fc2026]: (1) Titelblatt und Text S. 91-143, Genehmigung 2 S., Dass es Beweise gibt, etcfc2026: Titel (1) S., Warnung: (1) S., Text: S. 1-12.

Vollrotes Marokko, dreifache goldene Fileten umrahmen die Deckel, reich verzierter Rfccken mit erhabenen Bfcndchen, verzierte Schnittkanten, innere goldene Rollen, goldene Schnitte. Einband aus der Zeit im Marokko.

158 x 89 mm.

Mehr lesen

Erste Ausgabe der kostbaren Edition von 1683 der Pensées von Pascal mit dem Paginierungsfehler „241“ statt „141“ im zweiten Teil des Textes. Sie lehnt sich an die teils originale Ausgabe an, die vom selben Verleger, Guillaume Desprez, 1678 herausgegeben wurde (Ref. Tchemerzine, V, 74).

Im Vergleich zur ersten Ausgabe von 1670 ist sie mit neuen Gedanken und den Reden über die Gedanken von Herrn Pascal von Herrn Filleau de la Chaise bereichert (2 Blätter, 143 Seiten, 3 Blätter, 12 Seiten).

„Pascal ist einer der tiefgründigsten und scharfsinnigsten Psychologen, die je existiert haben… Wenn die Ungläubigen darin ihre Nahrung finden können, ohne der Sache auf den Grund zu gehen, wenn diese „Pensées“ einen universellen Charakter haben, dann ist das, weil Pascal ein Genie und ein klassisches Genie ist.

Descartes dachte, er hätte die Gewissheit gefunden, Pascal sucht die Wahrheit. Bei ihm macht die Vernunft, wenn man so sagen kann, ihre Selbstkritik.

Tatsächlich gesteht die Vernunft angesichts des neuen Universums, das sich im 17. Jahrhundert vor dem menschlichen Geist auftut – räumlich unendlich und dem Menschen irreduzibel – ihre Niederlage und zeigt Besorgnis. »

„Das Ziel der pascalischen Apologetik besteht darin, dem Geschöpf seinen ‚Umfang‘ zurückzugeben, ihm eine ‚Position‘ wiederzugeben und ihm eine Sicht auf sich selbst zu eröffnen, die es von der Angst befreien kann. » A. Béguin.

Wunderschönes Exemplar in seiner roten Maroquinaleinband der Zeit, mit sehr fein verziertem Rücken, erhalten.

Die Ausgaben der Pensées von Pascal aus dem 17. Jahrhundert, eingebunden in zeitgenössisches Maroquin, sind selten und begehrt.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

PASCAL, Blaise.

Éditeur

Paris, Guillaume Desprez, rue St. Jacques bei St. Prosper und zu den drei Tugenden, 1683.