JAUME SAINT-HILAIRE, Jean Henri. Plantes de la France décrites et peintes d’après nature par M. Jaume Saint-Hilaire.

Preis : 29.000,00 

Erstausgabe und erster Druck dieses berühmten Werks, das die Blumen und Pflanzen Frankreichs darstellt.
«a0Es gibt keine Sammlung, in der sich so viele Pflanzen Frankreichs vereinen und vor allem Figuren, deren Ausführung so zufriedenstellend ist

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18361 Kategorien: ,

Paris, beim Autor, 1808-1809.

 

4 Bände gebunden in 4 kleinen Quartformatbänden mit: I/(1) Bl., vi S., xxviii, (82) Bl., 94 Tafeln; II/(1) Bl., (114) Bl., 114 Tafeln; III/(1) Bl., 93 Bl. Text und 92 Tafeln; IV/(1) Bl., (99) Bl., 99 Tafeln, (6) Bl.

Insgesamt 399 lithografierte Tafeln (von 400). Die Tafel „Großes Immergrün“, die sich im Band III befinden sollte, wurde in Band II platziert und die Tafel „Jonquille-Narzisse“ (S. 265) wurde nie im selben Band III eingefügt.

Gebunden in rotem Maroquinleder langkörnig der Zeit, breite goldene Rolle auf den Einbänden, Rücken mit kleinen Bünden reich verziert in Tausendpunktemuster, goldene Rolle auf den Schnittkanten, goldene Rolle innen, Vorsätze und Doublures in blauem Taft, Goldschnitt. Einband der Zeit signiert von Simier.

257 x 164 mm.

Mehr lesen

Erstausgabe und erster Druck dieses berühmten Werkes, verziert mit 399 gravierten und farbig gedruckten Tafeln nach den Zeichnungen des Autors, die die Blumen und Pflanzen Frankreichs darstellen.

Graesse, Schatz der seltenen Bücher, 454; Brunet, III, 517; Stafleu 579; Dunthorne 211; Nissen 989.

« Das Werk hat das Ziel, alle Pflanzen, die in Frankreich natürlich wachsen und sich dort eingebürgert haben, durch eine in Farbe und in natürlicher Größe gedruckte Abbildung bekannt zu machen ; eine genaue Beschreibung des allgemeinen Charakters der Pflanze und ihrer besonderen Eigenschaften, der von Interesse für den Beobachter ist, zu geben; ihre Verwendung in der Kunst, in der Medizin, in der ländlichen und häuslichen Wirtschaft, in den Küchen- oder Blumengärten zu beschreiben; schließlich die allgemeinsten Methoden zu ihrer erfolgreichen Kultivierung aufzuzeigen; dieses Ziel hat der Autor gut erfüllt. Es ist nicht nur für Botaniker geschrieben, da andere Werke ihnen möglicherweise befriedigendere Beschreibungen und Abbildungen bieten könnten; aber der aufgeklärte Liebhaber, der Botanik als Beschäftigung zur Unterhaltung seiner Freizeit betreibt, nicht eine große Anzahl sehr kostspieliger und für ihn unbrauchbarer Werke aufgrund der Art und Weise, wie sie behandelt werden, kaufen möchte; dieser Liebhaber, sei es ein einfacher Einzelner oder sogar ein Landwirt in irgendeiner Weise, wird in dem Werk von M. Jaume de Saint-Hilaire alle Informationen finden, die er wünschen und die ihn interessieren können, sei es als Nutzobjekt oder als reine Freude: die vom Autor auf lebenden Individuen gemalten Figuren, die vor seinen Augen ausgeführt wurden, lassen wenig zu wünschen übrig. Im Übrigen ist der Erfolg des Werkes, sowohl in Frankreich als auch im Ausland, ein Beweis dafür, dass es nicht unter dem Urteil steht, das wir darüber fällen. Wenn wir gesagt haben, dass dieses Werk besonders den Liebhabern nützlich ist, wollten wir nicht sagen, dass der Botaniker davon keinen großen Nutzen ziehen kann. Vielmehr glauben wir, dass es keine Sammlung gibt, in der so viele Pflanzen Frankreichs und vor allem Figuren, deren Ausführung so zufriedenstellend ist, zusammengeführt sind. » (Esprit des Journaux Français et Étrangers par une société de gens de Lettres, 1811).

Das vorliegende Exemplar gehört zur Ausgabe auf großem Papier, deren Veröffentlichung doppelt so teuer war wie der Druck in-8.

Dieses Werk wurde in 54 Lieferungen veröffentlicht. Laut Stafleu gab es 2 Ausgaben dieses Werkes, eine auf Velinpapier, die andere auf Büttenpapier, mit insgesamt nur 400 gedruckten Exemplaren.

Es ist illustriert im ersten Druck von 399 «kleine, aber exquisit zarte Tafeln reinen Farbdrucks» (Dunthorne).

Die 399 farbig gedruckten Tafeln wurden im Punktierstich von Dubreuil und Veron gestochen. Jede Tafel wird von einem Text begleitet, der eine botanische Beschreibung, Blühhinweise, ihre fremdsprachigen Bezeichnungen, ihre Kulturen und gegebenenfalls ihre medizinischen Eigenschaften gibt.

Sie sind, laut Arpad Plesch, «charmante und exquisite Tafeln reinen Farbdrucks».

Kostbares Exemplar auf großem Papier gedruckt, besonders mit breiten Rändern, prächtig in rotem Maroquin der Zeit von Simier gebunden.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

JAUME SAINT-HILAIRE, Jean Henri.

Éditeur

Paris, beim Autor, 1808-1809.