LE ROUGE, George Louis. Recueil des C4tes Maritimes de France Sur quatre Lieues de large environ En 50 Feuilles, Tir3 des meilleures Cartes Grav33es et Manuscrites, publi3 en 1757 et d53di3 0 Son Altesse S5r3nissime M. le Comte de Clermont. Revu en 1766 et Augment3 des Divisions et Noms des Provinces, Par Mr Brion Ing3nieur – G5ographe du Roy.

Preis : 5.000,00 

Zweite erweiterte Ausgabe dieses wichtigen Küstenatlasses von Frankreich, erstellt von Georges-Louis Le Rouge und überarbeitet von Louis Brion de la Tour.
Das Exemplar ist mit der großen General-Karte der Küsten Frankreichs und 51 doppelseitigen Karten geschmückt, alle verziert, und detailliert die gesamte Küstenlinie Frankreichs von Dunkerque bis nach Nizza.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18502 Kategorien: ,

Paris, Desnos, s.d. [1766].

In-4 von 1 Blatt mit graviertem Titel auf Doppelseite, 1 große, gefaltete Karte und 51 Karten auf Doppelseite. Halbleder der Zeit, Rücken mit Bünden verziert, rotes Maroquinetikett, rote Schnittkanten. Einband der Zeit.

270 x 210 mm.

Mehr lesen

Zweite erweiterte Ausgabe dieses wichtigen Küstenatlas von Frankreich, erstellt von Georges-Louis Le Rouge im Jahr 1757 und überarbeitet von Louis Brion de la Tour (1756-1823).

Phillips 5998; Tooley, S. 44.

Das Exemplar ist vollständig mit der großen allgemeinen Karte der Küsten Frankreichs, welche als Inhaltsverzeichnis dient, und den 51 doppelseitigen Karten, alle verstärkt, die die gesamte Küste Frankreichs von Dunkerque bis Nizza im Detail zeigen.

Der Meeresbereich der Karten ist in einem Wassergrün aquarelliert, die Küsten manchmal in blassem Braun.

Georges-Louis Le Rouge (vers 1712 – vers 1790) est un cartographe, graveur et architecte du XVIIIe Jahrhunderts, geboren in Hannover von französischen Eltern.

Er verließ Darmstadt, nachdem er von 1727 bis 1732 die unvollendete Arbeit seines Vaters, eine große Karte von Darmstadt, fortgesetzt hatte, und erstellte eine Karte des Elsass auf fünf großen Blättern, vermutlich für militärische Zwecke; er fertigte später Karten im Rahmen des Polnischen Thronfolgekrieges zwischen 1733 und 1735 an. Ab 1736 lebte er in Paris, wo er 1741 zum zweiten Mal heiratete und die Funktion des Ingenieurgeographen des französischen Königs Ludwig XV. im Dienst des Grafen von Clermont einnahm. Seit 1738 wurde er Leutnant im Dienst von Maurice de Saxe. 1744 veröffentlichte er eine Karte der Niederlande auf 21 Blättern. Ab 1747 passte er Karten aus England an und übersetzte sie in Zusammenarbeit mit John Rocque. Er erstellte außerdem unter anderem einen Atlas von Deutschland auf hundert Blättern, der eine schriftliche Beschreibung von Deutschland enthielt und 1759 veröffentlicht wurde.

Ingenieur, zum „Geographen des Königs“ Ludwig XV. ernannt, spezialisiert auf die Veröffentlichung von Atlanten und topografischen Werken, verdankt er seinen Ruhm vor allem der Veröffentlichung zahlreicher Karten (1748-1756), berühmter Schlachtpläne (in Deutschland, 1741) und Aufzeichnungen von Festungen.

Son parcours et ses connexions sociales, à cheval sur l’Allemagne et la France, sont caractéristiques des ingénieurs géographes de son temps, qui circulaient à travers l’Europe du XVIIIe Jahrhunderts, um ihre kartografischen Fähigkeiten zu erwerben und einzusetzen.

Schönes Exemplar in seiner zeitgenössischen Einband erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LE ROUGE, George Louis.

Éditeur

Paris, Desnos, o.D. [1766].