FIELDING, Henry. Tom Jones, ou histoire d29un enfant trouv29. Traduction nouvelle et compl28te, orn29e de douze gravures en taille-douce.

Preis : 3.500,00 

Originalausgabe der cbersetzung erstellt vom Grafen von La Bédoyère.
Kostbares Exemplar auf großem Velum Papier gedruckt, mit den Abbildungen von Moreau vor der Schrift.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18376 Kategorien: ,

Paris, Druckerei von Firmin Didot Brüder, 1833.

4 Bände in 4 Bänden in-8 von: I/ xv Seiten, 376 Seiten, 4 Tafeln au29erhalb des Textes, geschützt von Pergaminblättern; II/ (2) Bl., 411 Seiten, 2 Tafeln außerhalb des Textes, geschützt von Pergaminblättern; III/ (2) Bl., 356 Seiten, 2 Tafeln außerhalb des Textes, geschützt von Pergaminblättern; IV/ (2) Bl., 444 Seiten, 4 Tafeln außerhalb des Textes, geschützt von Pergaminblättern. Halbleder Grün mit Ecken, Rücken mit reich verzierten Bünden, gesprenkelte Schnitte. Einband aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

231 x 141 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe der Übersetzung, erstellt von Graf La Bédoyère.

Cohen, Supp., 1100; Vicaire, III, Sp. 703-704.

Der Text wird von einem Vorwort des Übersetzers und der Widmungsepistel von Fielding eingeleitet.

Das Werk ist illustriert mit einer Serie von 12 hübschen Tafelbildern vor dem Text und vor der Beschriftung von Moreau le jeune, die in Kupferstich von de Villiers, Mariage und Simonet gestochen wurden.

Diese Kompositionen gehören zur letzten Schaffensphase des Künstlers. Sie wurden kurz nach seinem Tod, der 1814 eintrat, gestochen. Die Drucke der Abzüge vor der Beschriftung mit den Namen der Künstler in Punkttechnik geben tatsächlich das Jahr 1816 an.

Moreau le Jeune illustrierte ebenfalls die Übersetzung der Leiden des jungen Werthers von Goethe durch Graf La Bédoyère, herausgegeben von Pierre Didot l’aîné 1809. Es scheint, dass Illustrator und Übersetzer eine enge Verbindung pflegten, worauf die zahlreichen Originalzeichnungen des Künstlers in den Exemplaren der vom Grafen La Bédoyère übersetzten oder verfassten Werke hinweisen, die von Roger Portalis beschrieben wurden.

Eines der wenigen Exemplare auf großem Velinpapier mit besonders breitem Rand (Höhe: 231 mm), das die vorbeschrifteten Figuren von Moreau auf Chine enthält.

Herkunft: Charles Hayoit mit Ex Libris.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

FIELDING, Henry.

Éditeur

Paris, Druckerei Firmin Didot Brüder, 1833.