LA BROSSE, Louis-Philippe. Trait9 du barome8tre, ouvrage mathe9matique, physique et critique, Dans lequel on fait voir quelle est la nature de toutes sortes de Barome8tres ; la manie8re de s’en servir ; e0 quels usages un Barome8tre peut eatre bon ; & quelle est la cause de sa variation.

Preis : 2.900,00 

Originalausgabe, eine äußerst seltene mathematische und wissenschaftliche Analyse des Barometers, seiner Funktionsweise, seiner Variationen und Anwendungen, gedruckt in Nancy im Jahr 1718, geschmückt mit einer Tafel und einer aufklappbaren Tabelle.
Schönes Exemplar, erhalten in seinem zeitgenössischen Einband.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18491 Kategorien: ,

Nancy, bei Jean-Baptiste Cusson, 1717.

In-12 von (14) Blättern, 1 ausfaltbare Tafel außerhalb des Textes, 1 ausfaltbare Tabelle, 320 Seiten, Einband aus vollem gesprenkeltem Kalbsleder, Rücken mit 5 Bünden verziert, Titelschild aus rotem Maroquin, marmorierte rote Schnittkanten. Einband aus der Zeit.

163 x 93 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe und einzige mathematische und wissenschaftliche Ausgabe, sehr selten, analysiert das Barometer, seine Funktionsweise, seine Variationen und seine Anwendungen, gedruckt in Nancy im Jahr 1718.

Louis-Philippe La Brosse, chanoine de Notre-Dame de Foy de Giroviller, savant et homme de lettres, fut en rapport avec les scientifiques de son époque. Il vivait en Lorraine au commencement du XVIIIe Jahrhunderts.

Diese Abhandlung über das Barometer ist die Weiterentwicklung einer Denkschrift, die der Autor 1715 zum Wettbewerb der Akademie von Bordeaux eingereicht hatte.

„Die Art und Weise, wie dieser Autor, der zum ersten Mal in der literarischen Arena erscheint, schreibt und philosophiert, ähnelt ziemlich der des berühmten Herrn Descartes; das hat ihn dazu gebracht, in einem kleinen Werk mit viel Ordnung und Klarheit eine sehr große Anzahl von Fragen zu behandeln, die alle mit der Flüssigkeit zu tun haben, in der wir leben, und die zum größten Teil bisher nicht ausreichend beleuchtet wurden oder vielleicht in den Büchern ebenso wenig wie in den Physikschulen jemals behandelt wurden. Das System, das er zur Erklärung der Variation des Barometers ebenso wie der bewundernswerten Bewegung der Luft, die wir Wind nennen, vorschlägt, ist neu, sehr einfach, äußerst gut durchdacht und setzt nichts voraus, das nicht zumindest sehr möglich oder sehr leicht zu begreifen wäre. Bei der Gelegenheit erklärt er im Hauptteil des Werkes auf eine ebenso neue wie fundierte und natürliche Weise mehrere Passagen der Heiligen Schrift, die sich auf die Schöpfungsgeschichte beziehen…

Schließlich schlägt der Autor in seinem Buch mehrere der neugierigsten Experimente vor, die er selbst nicht durchführen konnte, wie er erklärt, aus Mangel an Mitteln, Zeit und günstigen Gelegenheiten dafür; er gibt von Zeit zu Zeit bestimmte Hinweise, die mehreren Personen Freude bereiten können, und macht mehrere lokale Bemerkungen zu Lothringen, die als Regeln und Grundlage dienen können, um ähnliche anderswo zu machen…

Er lässt es deutlich erkennen, dass er glaubte, so verfahren zu müssen, um sein Buch einem sehr großen Kreis von Personen verständlich zu machen, die Barometer besitzen und die nicht anderweitig ausreichend gebildet sind; offenbar werden sie froh sein, darin etwas zu finden, das sie über die Natur dieses bewundernswerten Instruments aufklären kann, ohne anderweitig nachzuschlagen, in dieser Hinsicht hatte er zweifellos Recht; das allgemeine Publikum sollte ihm dafür dankbar sein, und da es darüber hinaus genug für die Gelehrten zu tun gibt, kann man sagen, dass es in einer Art und Weise erfreulich für alle Arten von Menschen ist. Dieser Erstversuch eines Autors lässt erwarten, dass mehr von ihm zu erwarten ist, wenn man sich darum bemüht, ihm Mittel zur Entfaltung und Nutzung seines Talents zur Verfügung zu stellen.“ (La Clef du Cabinet des princes de l’Europe, 1717, S. 235-236).

Diese originale Ausgabe ist mit einer ausklappbaren Tabelle und einer Tafel mit Barometern verziert.

Schönes Exemplar in seiner zeitgenössischen Einband erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LA BROSSE, Louis-Philippe.

Éditeur

Nancy, bei Jean-Baptiste Cusson, 1717.