AGRIPPA, Camillo. Trattato di scientia darme, con un dialogo di filosofia.

Preis : 15.000,00 

"Die feine Illustration wurde I. A. Michelangelo (ein Freund des Autors) zugeschrieben."
Ursprüngliche Veröffentlichung sehr selten, stark gesucht wegen der Figuren (Brunet).}

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18609 Kategorien: , ,

Rom, Ant. Blado, 1553.

In-4. Abbildungen, 4 Bl. ; 70 Bl. ; 1 Bl. Voll rotes Jansenistenmaroquin, Rücken mit Bünden, Goldschnitt auf den Kanten, innere Rolle, goldene Schnittkanten; minimale Restaurierungen ohne Verlust an zwei Platten. Einband des 19. Jahrhunderts signiert von Chambolle-Duru.

225 x 171 mm.

Mehr lesen

Sehr seltene Originalausgabe.

« Schöne Ausgabe, stark gesucht wegen der Figuren, die im Stil der Schule von Marc-Antoine sind. Es gibt zwei große, eine am Anfang des Buches und eine vor dem dialogo. Die Fechtfiguren sind 55 an der Zahl, plus das Porträt des Autors auf dem Frontispiz. Dieses Buch, das oft für 10 oder 12 fr. angeboten wurde, ist heute teurer; es wurde sogar bis zu 170 fr. bei der Riva-Versteigerung im Jahr 1856 gezahlt, was übertrieben ist. Jos. Molini besaß ein Exemplar, auf dessen Frontispiz die handschriftlichen Worte von Tasso zu lesen waren: le figure intagliate da Michel Angiolo Buonarroti.

Die Ausgaben aus Venedig, von Pinagetto, 1568, und presso Roberto, 1608; in-4 fig. sind weniger schön und weniger teuer als die aus Rom.» (Brunet I, 115).

« Neben dem Interesse, das dieser Traktat über die alte Fechtkunst bietet, wird der Bibliophile die Gravuren bemerken, die der Schule von Marc-Antoine angehören. (.) Ein anderes für uns interessantes Merkmal dieses Werks ist, zu erfahren, dass es von Saint-Didier konsultiert wurde, dessen Traktat in Frankreich zwanzig Jahre später erschienen ist.“ (Vigeant).

Erstausgabe dieses wunderschön illustrierten, sehr wichtigen frühen Fechttraktats, verfasst von einem hochgebildeten Autor, der eine praktische Reduzierung der Zahl der Paraden auf nur 4 eingeführt hat und der erste Fechter war, der den fast ausschließlichen Einsatz der Spitze des Degens befürwortete. „Siebzehn Jahre nach dem ersten Erscheinen von Marozzos Fechtsystem veröffentlichte der Drucker Antonio Blado in Rom (.) ein bemerkenswertes Werk über Schwertkampf, das einige sehr kühne und neue Prinzipien befürwortete. () Agrippa ist der Biografie eher als Architekt, Mathematiker und Ingenieur bekannt, in welcher Eigenschaft er verschiedene Bücher schrieb. Er ist besonders berühmt dafür, die Operation des Hebens der Nadel in der Mitte der Piazza di San Pietro erfolgreich durchgeführt zu haben. (.) Agrippa widmete viel Zeit der Praxis in Fechtschulen. Da er kein Lehrer war, war er keinen Konventionen unterworfen, und das Buch ist daher originell und weit fortgeschritten im Vergleich zu den populären Vorstellungen seiner Zeit.“ (Castle). Die feinen Illustrationen wurden unter anderem Michelangelo (einem Freund des Autors) und Jan van der Straat zugeschrieben. Die immense Beliebtheit des Autors wird in einer der ganzseitigen Abbildungen dargestellt: Sie zeigt Agrippa umgeben von Freunden aus Venedig und Rom, die Venezianer ziehen ihn weg, die Römer versuchen, ihn in Rom zu behalten.

Kostbares und schönes Exemplar dieses kostbaren und äußerst seltenen Bandes.

Ref. En Garde 26 ; Thimm S. 3f ; Pardoel 15; Vigeant S. 23f ; Castle, Schools and masters of fence S. XXV und S. 45 ; Cockle 745 ; Lipperheide 2948 ; Harvard, Italienisch, 6.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

AGRIPPA, Camillo.

Éditeur

Roma, Ant. Blado, 1553.