DEMIDOFF. Voyage dans la Russie méridionale et la Crimée par la Hongrie, la Valachie et la Moldavie.

Preis : 5.500,00 

Demidoffs Reise nach Russland und auf die Krim mit 25 Tafeln außerhalb des Textes.
Die reichhaltige Illustration umfasst das Porträt von Nikolaus Ier, graviert von Piaud, nach Raffet und 24 außerhalb des Textes gravierte Tafeln, auf China gedruckt und auf schwerem Papier montiert, darunter 1 Musiktafel. a0

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18337 Kategorien: , ,

Paris, Ernest Bourdin, 1840.

Großformat in-8 von (2) Blättern, vii Seiten (Vorwort), viii Seiten (Widmung), 621 Seiten, (3) und 25 Tafeln. Wenige seltene Blätter angestochen. Gebunden in leuchtend rotem Chagrinleder, kalter Rahmen auf den Platten und breite, vergoldete barocke Komposition mit Laub, Rücken mit goldener barocker Dekoration überzogen, vergoldete Schnittkanten. Einband der Zeit.

255 x 163 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe dieses Werkes, in dem Demidoff von seiner Reise, die er 1837 in Russland und der Krim unternommen hat, berichtet.

Atabey 337; nicht in Blackmer; Brunet, II, 583.

Dies ist der erste Teil von Demidovs Bericht über seine Mission in Russland und der Krim, ein Bericht über die Reise selbst. Die wissenschaftlichen Beobachtungen von Huot, Leveille, Rousseau und Nordmann wurden 1842 in drei Bänden zusammen mit einem Atlas mit naturgeschichtlichen Abbildungen veröffentlicht. (Atabey)

Einige sehr seltene Exemplare enthalten eine Widmung an « seine Majestät den Kaiser aller Russlanden » in viii Seiten, die am Anfang des Bandes gebunden sind, und das vorliegende Exemplar gehört dazu.

L’abondante illustration comporte le portrait de Nicolas Ier von Piaud gestochen, nach Raffet und 24 außerhalb des Textes gestochene Tafeln, auf China gedruckt und auf starkem Papier montiert, darunter 1 Musiktabelle.

In den Jahren 1837-1838 organisierte Demidoff eine wissenschaftliche Expedition in Südrussland und die Krim, deren wissenschaftliche Leitung er Frédéric Le Play anvertraute. Sie umfasste 22 französische Wissenschaftler, Schriftsteller und Künstler, darunter Auguste Raffet und den Kritiker Jules Janin. An der Expedition beteiligten sich auch Jean-Jacques Nicolas Huot (Geologe), Louis Rousseau (Hilfsnaturforscher am Musée d’Histoire naturelle), Léon Lalanne (Ingenieur der Brücken und Straßen), Henri Malinvaud, der Zeichner Raffet und der Graf von Saint-Aldegonde, der Le Play bei seiner prospektiven Durchquerung des Donets-Beckens begleitete. Die Anwesenheit dieser letzten Person, ein Polytechniker und französischer Artillerieoffizier im Dienste der Krone, unterstreicht eine Besonderheit, die von A. Savoye zu Recht festgestellt wurde: die dreiteilige Finanzierung der Expedition.

Tatsächlich umfasst diese zunächst Demidoff, den Initiator und Direktor der Reise, dann implizit die Verwaltungen der französischen Bergbau- und Brückenkörper, ohne deren Zustimmung die Beamten dieser Körperschaften nicht hätten teilnehmen können, und schließlich die russischen Behörden, die neben der offiziellen Genehmigung zur Prospektion auch logistische Unterstützung boten. Beachten Sie, dass die französischen Geheimdienste ihrerseits Interesse an dieser Reise zeigten.

In jedem Fall wurden ihnen die Berichte von Le Play und Saint-Aldegonde über die Prospektionsarbeiten im Donets-Becken zu einem Zeitpunkt und unter Umständen, die uns nicht bekannt sind, übermittelt; das Ergebnis dieser Expedition wurde unter dem Titel Reise in Südrussland und die Krim mit etwa hundert Original-Lithografien von Raffet veröffentlicht. Der Zar, der das Werk gewidmet wurde, zeigte Verärgerung darüber, dass die meisten Mitglieder der Expedition Franzosen waren.

Demidoff wollte bestimmte Vorurteile der Franzosen gegen Russland bekämpfen. Dennoch verärgerten diese Berichte Zar Nikolaus I durch ihre Beschreibung des russischen Feudalsystems.

Schönes Exemplar, komplett mit Vorwort, Widmung und der Musiktabelle «Marche Valaque» , die oft fehlen, von diesem interessanten Reisebericht, bewahrt in seinem roten, reich verzierten romantischen Einband der damaligen Zeit.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

DEMIDOFF.

Éditeur

Paris, Ernest Bourdin, 1840.