KNORR, Georg Wolfgang et WALCH Johann Ernst Immanuel Recueil de monumens des catastrophes que le globe de la terre a essuié, contenant des pétrifications et d’autres pierres curieuses, dessinées, gravées et enluminées d’après les originaux, avec leur description par George Wolfgang Knorr.

Preis : 25.000,00 

Französische Originalausgabe - gefragter als das deutsche Original - verziert mit 273 prächtigen, von Hand kolorierten Fossilien-Stichen.
Wundervolles Geschenkexemplar auf großem Papier, so gebunden mit einem einzigartigen Titel, in prachtvollen Pariser Einbänden der Zeit.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18441 Kategorien: , ,

Nürnberg, [1768-1778].

Drei großformatige Foliobände von: I/ 1 Porträt, (3) Bl., 59 S., 1 gravierter Titel, 127 Tafeln davon 10 auf Doppelseiten; II/ (3) Bl., 159 S., 78 Tafeln davon 3 auf Doppelseiten; III/ S. 1 bis 172, 68 Tafeln davon 2 auf Doppelseiten.

Roter Vollmaroquin, Deckel verziert mit breitem Rokoko-Spitzenmuster, Rücken mit erhabenen Bünden und reicher goldener Groteskendekoration, verzierte Schnitte, innere Rollwerk, goldene Schnittkanten. Spitzenbindung aus der Zeit.

410 x 259 mm.

Mehr lesen

Französische Originalausgabe « allgemein mehr gesucht als die originale deutsche ». (Brunet)

Brunet, III, 682 ; Nissen 2232 ; BMC (NH), II 998.

Exemplaire unique de Présent sur grand papier composé d’un titre spécial somptueusement relié à l’époque en maroquin rouge parisien à large dentelle rocaille aux dos ornés d’un superbe décor doré à la grotesque, illustré d’un portrait à l’aquatinte de Walch d’après J. Elias Haid, de 273 estampes gravées dont 15 sur double page, imprimées en couleurs et rehaussées à la main, relié à l’époque sans la partie IV et le texte de la partie III, « as often ». (Graesse : « La 2ème partie du 3ème tome, contenant la table, manque souvent »).

Knorr, ein deutscher Graveur, wurde am 30. Dezember 1705 in Nürnberg geboren. Er hatte zunächst das Drechslerhandwerk erlernt, das er bis zum Alter von achtzehn Jahren ausübte. Doch widmete er sich der Gravur. Er pflegte sogar die Malerei und malte einige Landschaften. Später verlieh ihm das Lesen von Büchern über Naturgeschichte den Geschmack an dieser Wissenschaft, der er vor allem sein Talent widmete.

Ein prächtiges Set dieser französischen Ausgabe, « allgemein mehr gesucht als die originale » (Brunet) eines herausragenden wissenschaftlichen Werks über Fossilien. Die Tafeln beinhalten die d-p. Tafel der berühmten Solenhofener Steinbrüche.

Ein sehr ansprechendes Werk; die Tafeln in hervorragendem Zustand.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

KNORR, Georg Wolfgang et WALCH Johann Ernst Immanuel

Éditeur

Nürnberg, [1768-1778].